Direkt zum Hauptbereich

Use it or lose it

Ich fühle mich steif, nicht flexibel, starr eingeschränkt in meiner körperlichen und geistigen Beweglichkeit.
So kam es mir plötzlich vor die Latte geknallt als ich das sah.
http://www.youtube.com/watch?v=CeAQnYhrolQ

Ich habe darauf hin recherchiert, und ein Einsteiger-Programm in meinen Trainingsplan implementiert.





 Man braucht weder teures Equipment noch ein Fitnessstudio um das Training abzuhalten. "Nur" das nötige "know how"

Ich halte es für essentiell, immer wieder neue Fähigkeiten zu erlernen. Ein Musikinstrument, eine Sprache, ein Handwerk, einen neuen Bewegungsablauf. Es gibt viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln, körperlich und geistig. 

Für viele Menschen hört das "dazu Lernen" nach der Führerscheinprüfung auf. 

Dein Potential ist unerschöpflich, unendlich. Mach was draus. 
Scheue dich nicht Neues zu beginnen, ein Beginner zu sein, ein Anfänger. Es ist egal wenn man sich Anfangs blöd anstellt, wichtig ist der erste Schritt. 
Wenn Kinder auch so "steif" währen wie wir, würden sie nie krabbeln, stehen oder gehen können. 

Es ist wichtig sich zu trauen, den ersten Schritt zu machen obwohl man weiss, dass man auf die Schnauze fallen wird. 

Denkt man an die neu erworbene Fähigkeit und an die Freiheit die sie in sich birgt, nimmt man Schmerzen und Rückschläge in Kauf. 

Stell dir mal vor du stehst auf einer sonnenüberfluteten Wiese, und die läufst über sie und machst Handstandüberschläge, oder was dir eben gerade einfällt, du bist uneingeschränkt beweglich und kräftig. Wie fühlt sich das wohl an? Oder du setzt dich zum Klavier und schließt die Augen und wirst eins mit der Melodie in deinem Kopf, die dein Gefühl hervorzaubert, und deine Finger gleiten wie von selbst über die glatt polierten Tasten. Wie fühlt sich das wohl an?

Schränk deine Gedanken nicht ein, du kannst deine Träume leben. Nur Mut. Sei wieder mal Kind, ein Anfänger und stürzte dich in das Abenteuer Leben.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Setzt dir Ziele

Die unangenehme Vorahnung eines Nabelbruchs, wurden leider durch eine Sonographie und die darauf folgende Diagnose bestätigt. Einige Wochen ist das her und mit dieser Tatsache haben sich auch meine Ziele ein klein wenig verschoben. Ausheilung der Operationsnarben statt Maximalkraft und Muskelaufbau. Mein erstes Ziel, drei Wochen nach der OP, meine kleine Tochter wieder herumzutragen (ca.8 kg) ist erreicht. Beschränkt auf Spaziergänge, Beweglichkeitstraining und Meditation, kann ich jetzt kleine Waldläufe und Hügelsprints mit 70% Intensität angehen. Körpergewichtsübungen in einer Intensität von max. 40% kommen in Woche 5 dazu. Und so werde ich mich langsam wieder an die alte Form heran tasten. Es ist von unbestrittener Wichtigkeit sich im Leben, im Training Ziele zu setzten. Wobei die Ziele ein paar Kriterien erfüllen sollten. Konkret, definiere so genau wie möglich, in allen Details und fühle dich so als hättest du es schon erreicht.  Erreichbar, dein Ziel sollte realistisch ...

Schneesturm Menü

"Schneesturm" Menü Im Winter essen meine Familie und ich gerne Suppen und Eintöpfe. Bevorzugt Hühnersuppe, mit dem Fleisch des Suppenhuhn's oder -hahn's und knackig dedünsteten Gemüse. Beim Eintopf wird gerne auf das Wildfleisch in der Tiefkühltruhe zurückgegriffen. Was aber nach einem harten Arbeitstag im Wald, rodeln, Iglo bauen oder einen erfrischenden Wintertraining nicht fehlen darf ist der alterprobte Apfelkuchen (Gluten und Zuckerfrei versteht sich). Hier einen kleinen Einblick in Henri´s Kochtagebuch. Hühnersuppe Zutaten: für ca. 8 Pers. 1 Suppenhuhn (ca. 2,5 kg) vom Hühnerhalter deines Vertrauens   (ist dass Huhn von bester Qualität werden auch die Innerrein verkocht wie Herz, Leber, Magen) 1 Stangensellerie geputzt grob gewürfelt,  3 Zwiebel,  3-4 Karotten geschält,  4-5 Knoblauchzehen,  2-3 Lorbeerblätter,  ein paar Tymianzweige,  Natursalz,  frisch gemahlener Pfeffer,  daumengroß...

Krautwurst(fleckerl)

Wer gerne Kraut oder Wurstfleckerl essen würde, doch auf Grund der Steinzeiternährung oder sonstiger getreidefreien Ernährungsform Teigwaren aussen vor lässt, dem kann ich eine meiner bevorzugten Varianten ans Herz legen. Wurstkraut: Zutaten für ca. 4 Personen Gerade bei Wurstprodukten würde ich auf jeden Fall Bioqualität bevorzugen. Spar lieber bei Luxusartikeln statt beim Lebensmitteleinkauf. halber Krautkopf, Weiß oder Blaukraut ca.700g drei mittelgroße Zwiebel zwei Knoblauchzehen ca. 400g Wurst (zB. Dürre, Pariser) und Selchfleisch Salz, schwarzer Pfeffer  optional: Petersilie (geht auch gefriergetrocknet), Paprikapulver (am besten selbstgemacht), Chilliöl am besten selbstgemacht kleinwürfelig geschnittene Zwiebel in Butterschmalz oder Kokosfett bräunen, fein geschnittenes oder "gehacheltes" Kraut dazu geben und knackig dünsten. Mit zwei fein gehackten Knoblauchzehen, Salz und schwarzen Pfeffer würzen. kleinwürfelig geschnittene Wurst-Variat...