Direkt zum Hauptbereich

Nimm dir den Strick

Das Leben/Training kann manchmal furchtbar kompliziert sein. Doch es gibt ihn, den Weg aus der verkomplizierten Gedankenwelt. Nimm dir den Strick. Und damit meine ich nicht du sollst deinem Leben durch erhängen ein unwürdiges Ende setzten! Nein, ich sage kauf dir ein Seil, hänge es in den Baum deiner Wahl und hänge ein wenig rum.

Die Griechen praktizierten das Seilklettern schon in der Antike und setzen es zur  Entwicklung ihre Oberkörperkraft ein. Es war auch Teil der Olympischen Spiele von 1896-1936. Heute wird nicht mehr viel wettkampfmäßig seilgeklettert, vereinzelt in Frankreich und der Tschechischen Republik.

Seilklettern ist eine der natürlichsten Methode deine Oberkörperzugkraft zu entwickeln und auszubauen. Nur wenige Übungen können sich mit dem Seilklettern in Intensität messen. Trainiert wird der gesamte Schultergürtel, Ober- und Unterarme, Bauch, Finger, Kapuzenmuskel, Ellbogenstabilisatoren um nur einige zu nennen.

Doch bevor du das Seilklettern startest solltest du in der Lage sein zumindest fünf technisch astreine Klimmzüge zu schaffen.

Hier ein paar Steigerungsformen fürs Seilklettern

http://www.youtube.com/watch?v=NVBBNg010OQ

Auch eure Kinder werden es euch danken wenn auf einmal ein weiters Klettergerät im Garten hängt.
Sie werden auf natürliche Weise stark werden, im Spiel, und ihr könnt euch ein Beispiel nehmen.


Weiterführende links:

http://www128.pair.com/r3d4k7/Competitive_Rope_Climbing1.html
https://www.facebook.com/notes/ido-portal/strength-tip-number-4-rope-climbing/255195064522481

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schneesturm Menü

"Schneesturm" Menü Im Winter essen meine Familie und ich gerne Suppen und Eintöpfe. Bevorzugt Hühnersuppe, mit dem Fleisch des Suppenhuhn's oder -hahn's und knackig dedünsteten Gemüse. Beim Eintopf wird gerne auf das Wildfleisch in der Tiefkühltruhe zurückgegriffen. Was aber nach einem harten Arbeitstag im Wald, rodeln, Iglo bauen oder einen erfrischenden Wintertraining nicht fehlen darf ist der alterprobte Apfelkuchen (Gluten und Zuckerfrei versteht sich). Hier einen kleinen Einblick in Henri´s Kochtagebuch. Hühnersuppe Zutaten: für ca. 8 Pers. 1 Suppenhuhn (ca. 2,5 kg) vom Hühnerhalter deines Vertrauens   (ist dass Huhn von bester Qualität werden auch die Innerrein verkocht wie Herz, Leber, Magen) 1 Stangensellerie geputzt grob gewürfelt,  3 Zwiebel,  3-4 Karotten geschält,  4-5 Knoblauchzehen,  2-3 Lorbeerblätter,  ein paar Tymianzweige,  Natursalz,  frisch gemahlener Pfeffer,  daumengroß...

Setzt dir Ziele

Die unangenehme Vorahnung eines Nabelbruchs, wurden leider durch eine Sonographie und die darauf folgende Diagnose bestätigt. Einige Wochen ist das her und mit dieser Tatsache haben sich auch meine Ziele ein klein wenig verschoben. Ausheilung der Operationsnarben statt Maximalkraft und Muskelaufbau. Mein erstes Ziel, drei Wochen nach der OP, meine kleine Tochter wieder herumzutragen (ca.8 kg) ist erreicht. Beschränkt auf Spaziergänge, Beweglichkeitstraining und Meditation, kann ich jetzt kleine Waldläufe und Hügelsprints mit 70% Intensität angehen. Körpergewichtsübungen in einer Intensität von max. 40% kommen in Woche 5 dazu. Und so werde ich mich langsam wieder an die alte Form heran tasten. Es ist von unbestrittener Wichtigkeit sich im Leben, im Training Ziele zu setzten. Wobei die Ziele ein paar Kriterien erfüllen sollten. Konkret, definiere so genau wie möglich, in allen Details und fühle dich so als hättest du es schon erreicht.  Erreichbar, dein Ziel sollte realistisch ...

Krautwurst(fleckerl)

Wer gerne Kraut oder Wurstfleckerl essen würde, doch auf Grund der Steinzeiternährung oder sonstiger getreidefreien Ernährungsform Teigwaren aussen vor lässt, dem kann ich eine meiner bevorzugten Varianten ans Herz legen. Wurstkraut: Zutaten für ca. 4 Personen Gerade bei Wurstprodukten würde ich auf jeden Fall Bioqualität bevorzugen. Spar lieber bei Luxusartikeln statt beim Lebensmitteleinkauf. halber Krautkopf, Weiß oder Blaukraut ca.700g drei mittelgroße Zwiebel zwei Knoblauchzehen ca. 400g Wurst (zB. Dürre, Pariser) und Selchfleisch Salz, schwarzer Pfeffer  optional: Petersilie (geht auch gefriergetrocknet), Paprikapulver (am besten selbstgemacht), Chilliöl am besten selbstgemacht kleinwürfelig geschnittene Zwiebel in Butterschmalz oder Kokosfett bräunen, fein geschnittenes oder "gehacheltes" Kraut dazu geben und knackig dünsten. Mit zwei fein gehackten Knoblauchzehen, Salz und schwarzen Pfeffer würzen. kleinwürfelig geschnittene Wurst-Variat...