Direkt zum Hauptbereich

Plastik Fantastik

Dieser kleine Eintrag ins Blogbuch (Logbuch), kann dir helfen dein Leben ein wenig zu entgiften.

Sind Lebensmittel ganz oder teilweise in Plastik verpackt, nehmen wir durch ihren Verzehr Chemikalien auf, die im "Verdacht" stehen den Hormonhaushalt negativ zu beeinflussen.
BPA (Bisphenol A), TRICLOSAN und PHTHALATE sind einige davon.

Du kannst mit ein paar simplen Handgriffen den Vergiftungsgrad drastisch senken.

1. Iss und trink nichts aus Dosen.

2. Verwende keine oder nur biologisch erzeugte Kosmetika.

3. Keine Deos verwenden. Denk grundsätzlich über dein Körpergefühl nach. Es ist nicht normal wenn mann sich selbst nicht riechen kann.

4. Greif keine Rechnungen aus Thermopapier an.

5. Fahr weniger mit dem Auto. Umso neuer der Wagen, umso größer die Konzentration an entweichenden Phthalat .

6. Iss frisches Gemüse. Hol es am besten direkt vom Erzeugergarten deines Vertrauens.

7. Brillen mit Polycarbonat Gläser sind für einen höheren Vergiftungsgrad verantwortlich.

8. Keine Fertigprodukte essen. Man kann davon ausgehen, dass in Fertigprodukten zu dumping Preisen, nur die aller besten und unbedenklichsten Ingredienzien Verwendung finden. Sie nehmen auch die Verluste gerne in Kauf, nur um dir dein Leben mit einem hochwertigen und preiswerten Produkt zu vereinfachen! 

9. Bewegung/Sport. Bewege dich mind. 1 Stunde täglich an der frischen Luft. Kinder, Hund? raus mit euch. Durch schwitzen scheidest du BPA und andere Toxine aus.

10. Verwende Handschuhe beim tanken.
                                                           
                                                                     Fang heute damit an.

Das obere Viertel der Bevölkerung hat mit BPA-Werten von ca. 5 Nanogramm pro Milliliter im Urin zu kämpfen.

Nach nur drei Tagen Anwendung dieser 10. Tips,  senkst du den BPA-Wert unter 1 Nanogramm pro Milliliter.

Ein interessanter Beitrag darüber aus der New York Times "Eat like a Mennonite"


   

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schneesturm Menü

"Schneesturm" Menü Im Winter essen meine Familie und ich gerne Suppen und Eintöpfe. Bevorzugt Hühnersuppe, mit dem Fleisch des Suppenhuhn's oder -hahn's und knackig dedünsteten Gemüse. Beim Eintopf wird gerne auf das Wildfleisch in der Tiefkühltruhe zurückgegriffen. Was aber nach einem harten Arbeitstag im Wald, rodeln, Iglo bauen oder einen erfrischenden Wintertraining nicht fehlen darf ist der alterprobte Apfelkuchen (Gluten und Zuckerfrei versteht sich). Hier einen kleinen Einblick in Henri´s Kochtagebuch. Hühnersuppe Zutaten: für ca. 8 Pers. 1 Suppenhuhn (ca. 2,5 kg) vom Hühnerhalter deines Vertrauens   (ist dass Huhn von bester Qualität werden auch die Innerrein verkocht wie Herz, Leber, Magen) 1 Stangensellerie geputzt grob gewürfelt,  3 Zwiebel,  3-4 Karotten geschält,  4-5 Knoblauchzehen,  2-3 Lorbeerblätter,  ein paar Tymianzweige,  Natursalz,  frisch gemahlener Pfeffer,  daumengroß...

Krautwurst(fleckerl)

Wer gerne Kraut oder Wurstfleckerl essen würde, doch auf Grund der Steinzeiternährung oder sonstiger getreidefreien Ernährungsform Teigwaren aussen vor lässt, dem kann ich eine meiner bevorzugten Varianten ans Herz legen. Wurstkraut: Zutaten für ca. 4 Personen Gerade bei Wurstprodukten würde ich auf jeden Fall Bioqualität bevorzugen. Spar lieber bei Luxusartikeln statt beim Lebensmitteleinkauf. halber Krautkopf, Weiß oder Blaukraut ca.700g drei mittelgroße Zwiebel zwei Knoblauchzehen ca. 400g Wurst (zB. Dürre, Pariser) und Selchfleisch Salz, schwarzer Pfeffer  optional: Petersilie (geht auch gefriergetrocknet), Paprikapulver (am besten selbstgemacht), Chilliöl am besten selbstgemacht kleinwürfelig geschnittene Zwiebel in Butterschmalz oder Kokosfett bräunen, fein geschnittenes oder "gehacheltes" Kraut dazu geben und knackig dünsten. Mit zwei fein gehackten Knoblauchzehen, Salz und schwarzen Pfeffer würzen. kleinwürfelig geschnittene Wurst-Variat...

Zurück in die Zukunft

Ich nutze das neue Jahr 2015 um den "RESET" Knopf zu drücken, um mein Leben in mancher Hinsicht noch kompromissloser zu gestallten. Ich habe bemerkt, dass ich immer mehr Energie aufbringen muss um mein Leben zu entschleunigen. Der Energieaufwand, mich aus der Hektik und stressgeplagten Welt zu befreien, stellt jedoch eine lohnende Alternative dar um nicht inaktiv den Bach runter zu treiben in eine fern- und fremdbestimmte Existenzform. Was macht uns Menschen aus? Wo gehen wir hin? Wofür sind wir geschaffen? Ich möchte gerne meine Existenz auf die Makronährstoffe reduzieren und die Mikronährstoffe erläutern. NAHRUNG Der Ursprung der Lebensmittel hat die größte Priorität, ich verschaffe mir selbst ein Bild über die Herkunft. Beispiel Fleisch: ich nehme den Aufwand auf mich und besuche den Bauern meines Vertrauens siehe mir an wie die Tiere leben die ich essen will. Frage wie sie gefüttert werden und schaue mir alles genau an. Erfrage Schlachtermine und bestelle vor was...